Kalkwall 8, 48565 Steinfurt, Germany

Datenschutzrichtlinie von Zerowave Prismo

Willkommen bei Zerowave Prismo. Der Schutz Ihrer Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Technologien sind uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und speichern, um eine sichere und personalisierte Lernerfahrung zu ermöglichen. Wir möchten dabei transparent und verständlich bleiben, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Warum diese Technologien wichtig sind

Viele Online-Plattformen, einschließlich Zerowave Prismo, verwenden Technologien wie Cookies, lokale Speicher und andere Tracking-Methoden. Diese Technologien sind kleine Datenpakete, die in Ihrem Browser gespeichert werden und wichtige Funktionen ermöglichen. Sie sorgen dafür, dass unsere Plattform effizient arbeitet und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Ein Beispiel für notwendige Tracking-Technologien ist die Speicherung von Benutzereinstellungen. Stellen Sie sich vor, Sie loggen sich ein und wählen Ihre bevorzugte Sprache oder ein bestimmtes Thema aus. Ohne diese Technologien müsste jede Einstellung bei jedem Besuch erneut eingegeben werden – ein mühsamer Prozess, der die Benutzerfreundlichkeit erheblich beeinträchtigen würde.

Darüber hinaus analysieren wir, wie unsere Plattform genutzt wird. Dies geschieht mit Hilfe von Analysewerkzeugen, die uns etwa zeigen, welche Inhalte besonders beliebt sind oder wo Nutzer Schwierigkeiten haben. Zum Beispiel könnten wir feststellen, dass ein bestimmtes Quiz besonders oft abgebrochen wird. Auf Basis dieser Daten verbessern wir dann die Inhalte, um sie für alle zugänglicher und effektiver zu gestalten.

Andere Technologien dienen dazu, die Plattform zu personalisieren. Angenommen, ein Nutzer interessiert sich besonders für Mathematik. Unsere Systeme können dies erkennen und passende Inhalte vorschlagen, wie etwa weiterführende Artikel oder Übungen. Das Ziel ist es, jedem Nutzer eine individuelle Lernerfahrung zu bieten, die auf seine Interessen und Ziele zugeschnitten ist.

Die Kombination all dieser Technologien ermöglicht es uns, eine optimierte und moderne Lernumgebung zu schaffen. Nutzer profitieren von schnelleren Ladezeiten, relevanten Inhalten und einer intuitiven Navigation. Gerade im Bildungsbereich ist es entscheidend, dass sich die Technik den Lernbedürfnissen anpasst und nicht umgekehrt.

Einschränkungen

Jeder Nutzer hat das Recht, selbst zu entscheiden, wie seine Daten verwendet werden. Dieses Recht ist in verschiedenen Datenschutzgesetzen verankert, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa. Sie können alle nicht notwendigen Technologien ablehnen oder bestimmte Einstellungen direkt in Ihrem Browser verwalten.

Um Tracking-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: In Google Chrome öffnen Sie das Menü über die drei Punkte oben rechts, wählen "Einstellungen", dann "Datenschutz und Sicherheit" und schließlich "Website-Einstellungen". In Mozilla Firefox finden Sie diese Optionen unter "Einstellungen" > "Datenschutz & Sicherheit". Andere Browser wie Safari oder Edge bieten ähnliche Menüs.

Zerowave Prismo stellt außerdem eigene Tools bereit, mit denen Sie Ihre Präferenzen verwalten können. Diese finden Sie in unserem Datenschutzcenter. Dort haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Kategorien wie notwendige oder analytische Cookies individuell anzupassen.

Wenn Sie bestimmte Kategorien ablehnen, kann dies jedoch die Funktionalität der Plattform einschränken. Zum Beispiel könnten Sie ohne notwendige Cookies keine Fortschritte in Kursen speichern oder personalisierte Empfehlungen erhalten. Wir respektieren Ihre Wahl, möchten aber darauf hinweisen, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht verfügbar sind.

Für Nutzer, die ihre Privatsphäre schützen möchten, ohne auf wesentliche Funktionen zu verzichten, gibt es Alternativen. Sie können beispielsweise den privaten Modus Ihres Browsers nutzen oder Erweiterungen installieren, die Tracking blockieren, während sie notwendige Cookies zulassen. So bleibt die Balance zwischen Datenschutz und Funktionalität gewahrt.

Wir empfehlen Ihnen, sich Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Optionen zu prüfen und eine Entscheidung zu treffen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Denken Sie daran, dass ein ausgewogener Ansatz oft die besten Ergebnisse liefert – sowohl in Bezug auf Datenschutz als auch auf Benutzererfahrung.

Weitere Überlegungen

Zerowave Prismo hat klare Richtlinien zur Datenspeicherung und -löschung. Zum Beispiel speichern wir Kursfortschritte für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft und löschen diese spätestens sechs Monate nach Kündigung. Analysedaten werden anonymisiert und in der Regel nach 12 Monaten gelöscht, um langfristige Trends auszuwerten.

Wir setzen sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen, regelmäßige Sicherheitsupdates und ein striktes Zugriffsmanagement. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu sensiblen Informationen, und auch dies nur, wenn es unbedingt erforderlich ist.

In manchen Fällen integrieren wir Daten aus anderen Quellen, um Ihnen ein umfassenderes Lernerlebnis zu bieten. Wenn Sie beispielsweise ein Konto bei einem unserer Partner wie einer Universität haben, könnten wir Ihre Kursdaten synchronisieren, um Ihnen personalisierte Angebote zu machen. Diese Integrationen erfolgen stets in Übereinstimmung mit Datenschutzgesetzen.

Unsere Plattform erfüllt die Anforderungen der DSGVO sowie anderer relevanter Datenschutzgesetze. Im Bildungsbereich sind wir besonders darauf bedacht, auch Vorschriften zum Schutz von Minderjährigen einzuhalten und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.

Für internationale Nutzer gelten möglicherweise zusätzliche Bestimmungen. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, regionale Unterschiede zu berücksichtigen, etwa bei der Datenlöschung oder der Weitergabe an Dritte. So stellen wir sicher, dass alle Nutzer unabhängig von ihrem Standort die gleichen hohen Standards genießen.

Hinweis auf Cookies

Durch die Fortsetzung des Besuchs unserer Seite erklären Sie sich mit der Annahme von Cookies einverstanden.